Verschwörungstheorien dienen dazu, Krisen zu inszenieren, Misstrauen zu schüren und Feindbilder zu schaffen. Sie zeichnen Freund-Feindbilder, die mit Vorurteilen und Stereotypen aufgeladen werden, um politische Gegner und deren Anhängerschaft zu delegitimieren und zu diskreditieren.
Die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtags von Baden-Württemberg hat die NEOVEX-Verbundkoordinatorin und IFSH-Wissenschaftlerin Dr. Janina Pawelz als Sachverständige zur öffentlichen Anhörung zum Thema „Gesellschaftliche Polarisierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ am 21.7.2023 eingeladen.
Dr. Janina Pawelz sprach auf dem Fachtag des Behördenkompetenznetzwerks Rechtsextremismus am 12. April 2023 in Hamburg über aktuelle Analysen und den Umgang mit Verschwörungstheorien.
Ein zentrales Element der Esoterik ist die Annahme einer verborgenen, nicht sichtbaren Welt aus kosmischen Energien, Schicksalsfügungen, Reinkarnations- und Karmadenken. Übergänge in Verschwörungstheorien und rassistische Ideologien können dabei fließend sein. Janina Pawelz beleuchtet die geteilten Grundannahmen und thematischen Schnittmengen esoterischer, verschwörungsideologischer und rechtsextremer Weltbilder.