Skip to main content

NEOVEX on Tour – Ein Panorama

Im Jahr 2023 besuchten die einzelnen Teilprojekte zahlreiche Konferenzen, nahmen an Workshops teil und hielten Vorträge. Dieser Beitrag widmet sich einem Überblick über die besuchten Veranstaltungen der Teilprojekte aus Berlin, Hamburg und Jena und die dort präsentierten Inhalte.

Read More

Halbzeit für NEOVEX: Meilenstein erfolgreich absolviert

Bei der Meilensteintagung zur Mitte der Projektlaufzeit trafen sich die Forscher:innen des NEOVEX-Verbundprojekts mit den assoziierten Praxispartner*innen sowie dem Projektträger VDI Technologiezentrum, um die Zwischenergebnisse der einzelnen Teilprojekte vorzustellen und in einen gemeinsamen Austausch diesbezüglich zu treten. Das Treffen fand am Freitag, den 30. Juni in den Räumlichkeiten des Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) statt.

Read More

Wie gut kann man verschwörungstheoretische Inhalte auf Social Media messen? Alles eine Frage der Zeit!

Viele zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Projekte beschäftigen sich mit der Dokumentation und Analyse verschwörungstheoretischer, antidemokratischer oder rassistischer Diskurse in den sozialen Medien. Inwiefern die jeweiligen Ergebnisse dieser Bemühungen vom Zeitpunkt der Datenerhebung beeinflusst werden, hat Kilian Bühling erforscht. Die Ergebnisse einer jüngst erschienen Studie fasst er in diesem Beitrag zusammen.

Read More

Are you making Trump great again? Trump darf fortan auch wieder auf Facebook und Instagram hetzen 

Donald Trump wurde im Januar 2021 von den digitalen Plattformen Facebook und Instagram gesperrt, da er sich nicht von seinen gewaltätigen Anhänger*innen distanzierte, die das Kapitol in Washington erstürmten, sondern in seiner Ansprache an den Mob Verständnis dafür aufbrachte. Im Januar 2023 kündigte der Tech-Konzern Meta an, die Konten von Trump wieder freizuschalten. Marcel Jaspert wirft einen Blick auf die Argumentationsweise des Tech-Konzerns und ordnet diese ein.

Read More